YIGYOOLY ist ein professioneller Acrylsäurelieferant in China. Unsere Produkte haben einen wettbewerbsfähigen Preis und werden in viele Länder auf der ganzen Welt exportiert. Viele namhafte Beschichtungshersteller verwenden unsere Acrylsäure, um ihre Produktion sicher und von hoher Qualität zu halten. Wir freuen uns darauf, Ihr langfristiger Partner in China zu werden.
YIGYOOLY China Supply Acrylsäure ist eine farblose Flüssigkeit mit reizendem Geruch, Schmelzpunkt 13,5 °C, Siedepunkt 141 °C, relative Dichte 1,052, löslich in Wasser, Ethanol und Ether. Die Eigenschaften von Acrylsäure sind aktiv und neigen zur Polymerisation an der Luft. Durch Hydrierung kann Propionsäure entstehen. Durch Zugabe von Chlorwasserstoff entsteht 2-Chlorpropionsäure.
Wird hauptsächlich zur Herstellung von Acrylharz verwendet.
Chemischer Name: Acrylsäure
Cas-Nr.: 79-10-7
Summenformel: C3H4O2
Molekulargewicht: 72,06
EINECS: 201-177-9
Aussehen: Klare, farblose, flüchtige Flüssigkeit
Verpackung: 200-Liter-Kunststofffässer, ISO-Tanks oder Bulk
Acrylsäure wird hauptsächlich als Rohstoff für Acrylester verwendet, andere auch als Zwischenprodukt für wasserlösliche Harze, Copolymere und Vinylemulsionscopolymere.
YIGYOOLY Acrylsäure muss in einem kühlen und belüfteten Lagerhaus gelagert werden. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Die Lagertemperatur sollte 5 °C nicht überschreiten.
Die Luftfeuchtigkeit im Lager sollte nicht mehr als 85 % betragen.
Der Lagerbereich muss mit Leckage-Notfallbehandlungsgeräten und geeigneten Aufnahmematerialien ausgestattet sein.
Im Jahr 1843 wurde erstmals entdeckt, dass Acrolein zur Herstellung von Acrylsäure oxidiert wird.
1931 entwickelte das amerikanische Unternehmen Rom Haas erfolgreich das Cyanid-Ethanol-Hydrolyseverfahren zur Herstellung von Acrylsäure, das lange Zeit die einzige industrielle Produktionsmethode war.
Im Jahr 1939 erfand ein deutscher Wissenschaftler die Methode der Acetylencarbonylierung zur Herstellung von Acrylsäure.
1954 wurden in den USA Industrieanlagen errichtet. Gleichzeitig wurde erfolgreich ein Verfahren zur Hydrolyse von Acrylnitril zur Herstellung von Acrylsäure entwickelt.
Seit dem Bau der Acrylsäure-Produktionsanlage mittels Propylenoxidation durch die United Carbide Corporation im Jahr 1969 haben verschiedene Länder diese Produktionsmethode übernommen. In den letzten Jahren hat die Propylenoxidation zu zahlreichen Verbesserungen bei Katalysatoren und Verfahren geführt und ist zur Hauptmethode zur Herstellung von Acrylsäure geworden.