YIGYOOLY ist der professionelle und erfahrene Methylisobutylcarbinol-Großhändler in China. Es wurde größtenteils in viele Länder exportiert. Der Preis ist wettbewerbsfähig, die Qualität stabil und auf hohem Niveau.
YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol, größtenteils im Großhandel aus China erhältlich, ist eine organische Verbindung mit einer Dichte von 0,811 g/cm3, einem Schmelzpunkt von -90 °C, einem Siedepunkt von 133,5 °C und einem Flammpunkt von 41,1 °C. Es ist eine farblose und transparente Flüssigkeit. Es ist wasserlöslich und kann mit den am häufigsten verwendeten organischen Lösungsmitteln wie Alkoholen, Ethern und Kohlenwasserstoffen gemischt werden.
Die Wettbewerbsfähigkeit, der Preis und der Service von YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol werden von den Kunden sehr geschätzt und gelobt.
Chemischer Name: Methylisobutylcarbinol
Anderer Name: MIBC
Cas-Nr.: 108-11-2
Summenformel: C6H14O
Molekulargewicht: 102,17
Aussehen: Farblose transparente Flüssigkeit
Verpackung: 200 L/Kunststofffässer. 165 kg/Fass, 830 kg/Fass
YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol wird häufig zur Aufbereitung von Blei-Zink-Erz, Kupfer-Molybdän-Erz, Kupfer-Gold-Erz und nichtmetallischem Erz verwendet. Als Schaumbildner hat es eine ausgezeichnete Wirkung, starke Selektivität und gute Aktivität und der erzeugte Schaum ist fein, spröde, nicht klebrig und nicht sammelbar.
YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol wird häufig in den Bereichen Farbstoffe, Erdöl, Gummi, Harz, Paraffin, Nitrozellulose und Ethylzellulose als Lösungsmittel verwendet.
Es wird als inertes Lösungsmittel für Nitrozellulosefarbe verwendet, es kann den Glanz und die Glätte der Beschichtung erhöhen und die rötliche Leistung verbessern.
Bei der Herstellung von Schmierstoffadditiven wird es als Lösungsmittel verwendet.
YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol wird auch bei der Herstellung von Schaummitteln, Dispergiermitteln, Reinigungsmitteln, Weichmachern, Tensiden, Schmiermitteln und Kosmetika verwendet.
YIGYOOLY Methylisobutylcarbinol muss in einem kühlen und belüfteten Lagerhaus gelagert werden. Halten Sie sich von Funken und Wärmequellen fern. Die Lagertemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten. Es sollte getrennt von Oxidationsmitteln gelagert werden und eine Vermischung vermeiden. Einführung explosionsgeschützter Beleuchtungs- und Lüftungsanlagen. Verbieten Sie die Verwendung mechanischer Geräte und Werkzeuge, die zur Funkenbildung neigen. Der Lagerbereich sollte mit Notfallausrüstung für Lecks und geeigneten Eindämmungsmaterialien ausgestattet sein.